Verzeichnis
ToggleDer Begriff „Citation” bezeichnet die Angabe einer Quelle, die als Referenz in wissenschaftlichen Arbeiten, Artikeln oder anderen Veröffentlichungen verwendet wird. Im Deutschen wird hierfür häufig der Begriff „Zitation“ verwendet.
Eine korrekte Zitation dient dazu, die Herkunft von Informationen oder Ideen nachzuweisen und die Glaubwürdigkeit der dargestellten Inhalte zu sichern. Sie ist ein unverzichtbares Element in der wissenschaftlichen Kommunikation und spielt auch eine bedeutende Rolle im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Beim sogenannten Citation Building in SEO geht es vor allem darum, den Firmennamen, die Adresse und die Telefonnummer (das sogenannte NAP) in möglichst vielen relevanten, vertrauenswürdigen Online-Verzeichnissen und Branchenportalen einheitlich zu präsentieren. Suchmaschinen wie Google nutzen diese Einträge als Vertrauenssignal und anerkennen sie – besonders im lokalen Kontext – als Hinweis darauf, dass es sich um ein reales und zuverlässiges Unternehmen handelt. Durch konsistente und qualitativ hochwertige Citations können Unternehmen ihre Glaubwürdigkeit steigern und somit ihre Position in den lokalen Suchergebnissen verbessern.
Bedeutung und Funktionen von Citations

Citations erfüllen mehrere zentrale Funktionen:
- Nachweis von Quellen:
Sie ermöglichen es, die Herkunft einer Information zurückzuverfolgen und die Originalquelle zu identifizieren. Gastbeiträge, Pressemitteilungen, Reports und mehr können im Netz zitiert werden, wodurch ein Linkaufbau geschieht, der Vertrauenssignale an Suchmaschinen vermittelt.
- Förderung von Transparenz:
Durch die Angabe von Quellen wird die Herkunft von Informationen offengelegt, was die Nachprüfbarkeit und Transparenz erhöht.
- Vermeidung von Plagiaten:
Die korrekte Angabe von Quellen verhindert die unrechtmäßige Aneignung fremden Gedankenguts und schützt vor Plagiaten.
- Unterstützung der wissenschaftlichen und faktenbasierten Diskussion:
Citations ermöglichen es, Arbeiten in den Kontext bestehender Forschung zu stellen und fördern den wissenschaftlichen Dialog.
Statistik zur Nutzung von Citations:
Im Jahr 2017 wurden weltweit insgesamt etwa 2,4 Millionen wissenschaftliche Veröffentlichungen verzeichnet, die oft digital abrufbar und verlinkbar sind und durch die Verlinkung an Autorität und Visibilität online gewinnen. Unternehmen können dies auch erzielen durch Gastbeiträge und Veröffentlichungen. Deutschland trägt maßgeblich zu diesem globalen Output bei. – Quelle: Forschung & Lehre.
Citations in der digitalen Welt (SEO)
Im digitalen Marketing und in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) bezieht sich der Begriff „Citation“ auf die Nennung eines Unternehmensnamens, einer Adresse und einer Telefonnummer (NAP) auf verschiedenen Websites, die nicht direkt zur eigenen Seite gehören. Diese Art von Citations ist besonders wichtig für lokale SEO. Wenn Citations korrekt und konsistent über verschiedene Plattformen hinweg verwendet werden, kann dies die lokale Auffindbarkeit und das Ranking einer Website in den Google-Suchergebnissen erheblich verbessern.
Statistik zur Bedeutung von Citations für SEO:
Eine Studie von Sixth City Marketing aus dem Jahr 2024 zeigt, dass Unternehmen, die auf mehr als 10 Websites zitiert wurden, eine bis zu 80% höhere Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen erzielten. Zudem verzeichneten diese Unternehmen eine 67%ige Steigerung der Kundeninteraktionen. Bei einer Präsenz auf über 30 Websites stiegen die Kundenaktionen sogar um beeindruckende 136%. Diese Daten unterstreichen die Bedeutung von konsistenten und weit verbreiteten Citations für den lokalen SEO-Erfolg. – Quelle: Sixth City Marketing.
Arten von Citations
- Direkte Citations: Hierbei handelt es sich um die direkte Angabe der Quelle eines Zitats oder einer Idee. Sie wird typischerweise in wissenschaftlichen Arbeiten oder Artikeln verwendet.
- Indirekte Citations: Diese Citations geben die Herkunft einer Information ohne wörtliche Zitate wieder. Sie sind in wissenschaftlichen Arbeiten ebenfalls üblich.
- SEO-Citations: Diese Form der Citation bezieht sich auf die Erwähnung von Unternehmensinformationen auf externen Websites. Sie ist besonders relevant für lokale Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit und Auffindbarkeit in Suchmaschinen verbessern möchten.
Wie Citations das SEO-Ranking beeinflussen
Citations spielen eine entscheidende Rolle im SEO, besonders für die lokale Suchmaschinenoptimierung. Google verwendet Citations, um die Authentizität und Vertrauenswürdigkeit einer Website zu bewerten. Wenn die NAP-Daten eines Unternehmens auf mehreren verlässlichen Websites auftauchen, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen legitim und relevant ist. Diese positiven Signale führen zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen.
Zusätzliche Info:
- Statista zitieren – Anleitung + Beispiel. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
- Die 100+ denkwürdigsten SEO-Statistiken für 2025: Link zur Übersicht.
Fazit
Citations sind sowohl in der wissenschaftlichen Welt als auch im digitalen Marketing von großer Bedeutung. Sie stellen sicher, dass Informationen korrekt und nachvollziehbar sind, fördern Transparenz und Glaubwürdigkeit und spielen eine Schlüsselrolle in der SEO. Unternehmen sollten darauf achten, ihre NAP-Daten konsistent auf verschiedenen Plattformen zu platzieren, um ihre lokale Sichtbarkeit zu erhöhen. Sie können ebenso ihre Erkenntnisse oder Erhebungen veröffentlichen, um zusätzliche Citations von anderen zu erstellen. Denn wer Wissenswertes verbreitet, wird auch zitiert.
Autorenprofil

- ClickDo Reporter
- Immer auf der Suche nach neuen Trends, Entwicklungen und Insights in der digitalen Wirtschaft.
Neueste Artikel
Wörterbuch28 April 2025Was bedeutet der Begriff „Citation“?
Wörterbuch21 March 2025Was bedeutet der Begriff „Online-Job“
Wörterbuch20 January 2025Was bedeutet der Begriff „SEO-Berater“?
