Wie man ein Beratungsunternehmen als Side Hustle zum Nebenerwerb aufbaut

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, nebenbei ein Beratungsunternehmen zu gründen und es als erfolgreichen Nebenerwerb auszubauen? Dann lesen Sie diese Anleitung, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen und Geld verdienen können.

Scharen Ihre Freunde um Sie herum und bitten Sie um Rat zu einem bestimmten Thema?

Möchten Ihre Kollegen einige ihrer Ideen durch Sie umsetzen, auch wenn sie es nicht müssen?

Wenn ja, wissen Sie, dass Sie in diesem „Etwas“ gut sind.

Dabei kann es sich um alles Mögliche handeln, von geschäftlichem Schreiben über digitales Marketing, Buchhaltung, Lead-Generierung bis hin zu etwas Designbezogenem.

Und wenn Sie in etwas gut sind, befolgen Sie den Rat des filmischen Superschurken und tun Sie es nicht umsonst.

geschaftsideen-fur-die-beratung

Wenn Sie ein Beratungsunternehmen gründen, können Sie Geld verdienen, indem Sie fachkundige Beratung anbieten und Menschen in der Nische anleiten, in der Sie sich auszeichnen. Und das ist sogar möglich, wenn Sie von 9 bis 17 Uhr arbeiten.

Sind Sie bereit, mit Ihrer Nebenbeschäftigung als Berater zu beginnen? Hier finden Sie die Grundlagen, die Sie benötigen, um mit Ihrem Beratungsgeschäft zu beginnen und ein Nebeneinkommen zu erzielen.

Kommen wir gleich zur Sache.

Schritt 1: Finden Sie heraus, ob Ihr Fachwissen einen Markt hat

Wenn man in einer Sache großartig ist, bedeutet das nicht immer, dass man daraus ein Geschäft machen kann.

beratungsgeschäftsmarkt

Ich zum Beispiel kann hervorragend Kartoffeln schälen (meine Mutter hat das gesagt!). Allerdings gibt es für mich keine Möglichkeit, mein Fachwissen im Kartoffelschälen zu nutzen, um nebenbei eine Beratungstätigkeit zu starten.

Der erste Schritt zur Gründung eines Beratungsunternehmens besteht also darin, Ihr marktfähiges Fachwissen zu kennen.

Beginnen Sie damit, alle Dinge aufzulisten, in denen Sie gut sind. Wählen Sie aus den Optionen diejenigen aus, zu denen Sie Menschen beraten/beraten können. Dann konzentrieren Sie sich auf diejenigen, für die die Leute bezahlen werden.

Sobald Sie Ihr marktfähiges Fachwissen gefunden haben, ist es an der Zeit, sich umzuschauen und auch die Beratungsbranche und den Markt zu recherchieren .

Berücksichtigen Sie im Rahmen der Marktanalyse die folgenden Faktoren:

  • Wie groß ist die Nachfrage nach Ihrer Dienstleistung? Wenn die Leute Ihren Service nicht wollen, werden Sie, egal wie gut Sie darin sind, kein Geld verdienen können. Sie müssen also wissen, ob Menschen in Ihrem Fachgebiet nach Beratungsdiensten suchen oder nicht.
  • Wie viel sind die Leute bereit, für Ihre Beratung zu zahlen? Ihr Hauptzweck hinter der Gründung eines Nebenerwerbs besteht darin, Geld zu verdienen, oder? Was ist, wenn der Geldbetrag, den Sie mit Ihrem Beratungsgeschäft verdienen können, nicht ausreicht? Das wäre kontraintuitiv. Um dies zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, wie viel die Leute bereit sind, für Ihr Angebot zu zahlen. Berücksichtigen Sie die marktüblichen Zinssätze und prüfen Sie dann, ob diese ausreichen, um Ihre Träume zu finanzieren.
  • Wie gesättigt ist der Markt? Märkte mit zu vielen Wettbewerbern und Verdrängungswettbewerb sind schwer zu durchdringen. Prüfen Sie, wie gesättigt Ihr Zielmarkt ist. Wenn die Konkurrenz zu groß ist, wird es schwierig, Boden gutzumachen, ohne Vollzeit zu arbeiten. Solche Märkte sind nicht ideal für den Aufbau von Nebenauftritten.

Schritt 2: Entscheiden Sie sich für Ihr Beratungsmodell

Einer der größten Vorteile einer Nebenbeschäftigung als Berater besteht darin, dass Sie Ihr Arbeitsmodell selbst wählen können. Je nachdem, was besser zu Ihnen passt, können Sie eines der unten aufgeführten Beratungsmodelle für Ihr Unternehmen auswählen.

Zu den wichtigsten Modellen, aus denen Sie wählen können, gehören:

  • Das Solo-Beratungsmodell

Genau wie der Name schon sagt, sind Sie beim Solo-Beratungsmodell der Einzige, der mit Ihren Kunden zusammenarbeitet und die Beratung durchführt.

Der Hauptvorteil dieses Modells besteht darin, dass Sie selbst entscheiden können, wann Sie für den Geschäftsverkehr geöffnet sind und wann nicht. Außerdem können Sie sich auf Ihre persönliche Marke verlassen, um Kunden zu gewinnen, und Sie können hauptsächlich von zu Hause aus arbeiten und Geld verdienen .

Denken Sie jedoch daran, dass Sie als Einzelberater nicht mit der Arbeit aufhören können, um anderen die Führung zu überlassen, während Sie Geld zählen. Die Kunden sind dank Ihnen voll dabei und Ihr Unternehmensimage ist auch eng mit Ihrem eigenen verbunden.

  • Gründung einer Beratungsfirma

Wenn Sie mit der Führung von Menschen und der Überwachung der gesamten Aktivitäten einer Organisation vertraut sind, können Sie Ihr Beratungsunternehmen gründen. In einem solchen Setup sind neben Ihnen auch andere Berater vertreten, und Sie sind nicht nur für die Arbeit mit Kunden, sondern für vieles mehr verantwortlich.

Für einen Nebenjob könnte das zu hektisch sein. Der Pluspunkt ist jedoch, dass ein einmal gegründetes Beratungsunternehmen auch ohne Sie Geld verdienen könnte. Auf diese Weise können Sie einen konstanten Geldzufluss erzielen, ohne überhaupt arbeiten zu müssen.

  • Produktives Beratungsmodell

Wenn Sie Ihr Fachwissen in ein standardisiertes Produkt umwandeln können, können Sie ein produktives Beratungsmodell starten. Angenommen, Sie sind bereit, Beratung im Bereich digitales Marketing anzubieten.

Stellen Sie sich nun eine standardisierte Roadmap vor, die von jedem Unternehmen verwendet werden kann, um lohnende Ergebnisse zu erzielen, anstatt für jeden Kunden individuelle Richtlinien oder Pläne für digitales Marketing zu erstellen.

Wenn Ihnen das gelingt, können Sie Ihren Kunden die gleiche Produktversion Ihres Fachwissens verkaufen. Auf diese Weise müssen Sie sich nur darauf konzentrieren, Kunden zu gewinnen und Gehaltsschecks einzusammeln. Bedenken Sie jedoch, dass nicht jede Expertise in ein Produkt umgesetzt werden kann. Und wenn es nicht richtig gemacht wird, werden Ihre Kunden nicht die erwarteten Ergebnisse erzielen, was sich wiederum nachteilig auf Ihr Nebengeschäft auswirken würde.

Schritt 3: Planen Sie die Finanzen

Finanzen sind das Lebenselixier jeder Organisation.

beratung-zu-unternehmensfinanzen

Solange Sie Ihre Geldangelegenheiten nicht geklärt haben, können Sie in Ihrem Beratungsgeschäft keinen Erfolg haben. Hier sind die Dinge, die Sie aus finanzieller Sicht beachten müssen:

  • Wie viel Geld benötigen Sie, um das Unternehmen zu gründen? Dies hängt von dem von Ihnen gewählten Modell und den von Ihnen gewählten Marketingmitteln ab.
  • Wie werden Sie Ihren Kunden Gebühren berechnen? Akzeptieren Sie meilensteinbasierte Zahlungen, einmalige Pauschalzahlungen oder erheben Sie eine monatliche Einbehaltsgebühr?
  • Werden Sie Ihr Einkommen als individuellen Verdienst ausweisen oder ein eigenes Unternehmen gründen? Mehr dazu im rechtlichen Teil.
  • Wer übernimmt die Buchhaltung Ihres Unternehmens? Wenn Sie vorhaben, es selbst zu tun, prüfen Sie, ob Sie dafür qualifiziert sind oder nicht.
  • Wie viel von Ihrem Geschäftseinkommen würden Sie für sich behalten und wie viel würden Sie in das Unternehmen zurückstecken?

Schritt 4: Suchen Sie rechtlichen Rat

Eine Unternehmensgründung, auch wenn sie nebenberuflich betrieben wird, hat rechtliche Konsequenzen.

rechtsberatung-fur-beratungsunternehmen

Zunächst müssen Sie prüfen, ob Ihr aktueller Arbeitgeber Ihnen alternative Einkommensquellen ermöglicht.

Der nächste Schritt wäre die Registrierung Ihres Gewerbes. Die beste Option ist die Tätigkeit als Einzelunternehmer oder die Registrierung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wenn Sie einen Partner haben, können Sie sich auch für eine Partnerschaftsgesellschaft entscheiden.

Damit Sie später nicht in die heiße Suppe geraten, ist es wichtig, sich in solchen Angelegenheiten anwaltlich beraten zu lassen.

Schritt 5: Gehen Sie online

Sobald Sie sich für die Grundausstattung Ihres Beratungsunternehmens entschieden haben, ist es an der Zeit, online zu gehen. Ganz gleich, für welches Beratungsmodell Sie sich entschieden haben: Der beste Weg, Kunden zu gewinnen, besteht darin, sie online zu finden.

Warum? Laut der Marktstudie von Beroe bieten digitale Beratungsunternehmen ihren Kunden eine moderne und komfortable Möglichkeit, ihre Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, und oft möchten Beratungssuchende flexibel bleiben.

Und es scheint, dass nicht viele Beratungsunternehmen die digitale Transformation umgesetzt haben, also sollten Sie dies zu Ihrem Vorteil nutzen.

Dafür benötigen Sie also zunächst eine Website. Nein, nein, keine Panik. Sie können eine Website für sich und Ihr kleines Beratungsunternehmen erstellen, ohne Webentwickler engagieren zu müssen, jedoch kann hier ClickDo’s Web Design Team zu sehr günstigen Konditionen helfen.

Besorgt über mögliche Kosten und Komplikationen? Auch hier können wir mit Lösungen und Ressourcen helfen.

unternehmenswebsite-fur-beratungsunternehmen
  • Holen Sie sich hier günstiges und dennoch zuverlässiges WordPress-Hosting mit einem benutzerfreundlichen Admin-Panel.
  • Finden Sie hier günstige Domainnamen mit vielfältigen Erweiterungsmöglichkeiten .
  • Erfahren Sie mehr über die Bedeutung und Relevanz einer Webpräsenz hier.

Schritt 6: Vermarkten Sie Ihre Beratungsleistungen und gewinnen Sie Ihren ersten Kunden

Sobald Ihre Website vollständig betriebsbereit ist, müssen Sie sie nur noch vermarkten, um Kunden zu gewinnen.

marketing-fur-beratungsunternehmen

Dafür können Sie:

  • Freiberufler oder Agenturen für digitales Marketing einstellen.
  • Kostenpflichtige digitale Werbedienste nutzen.
  • SEO-Dienste buchen, um organische Rankings und qualifizierten Traffic zu erzielen.

Sie möchten kein Geld für kostenpflichtige Plattformen ausgeben und möchten mit Ihrer Website trotzdem Kunden anlocken? Lernen Sie Marketing selbst und wenden Sie es auf Ihr Unternehmen an.

Entdecken Sie wie Sie eine maßgeschneiderte Marketingstrategie erfolgreich umsetzen können.

Andere Möglichkeiten, Ihren ersten Kunden zu gewinnen beinhalten:

  • Mundpropaganda. Werden Sie zu einer bahnbrechenden Werbung für Ihr Unternehmen und stellen Sie sicher, dass Sie mit so vielen Menschen wie möglich über Ihr Unternehmen sprechen.
  • Empfehlungskanal. Wenn Sie bereits einigen Ihrer Freunde, Verwandten oder Bekannten geholfen haben, können Sie sie um Empfehlungen bitten. Sie können Sie wahrscheinlich anderen vorstellen, die nach Beratungsdiensten suchen, die Sie anbieten können.

Schritt 7: Weiter wachsen und skalieren

Sobald Sie Ihren ersten Kunden gefunden haben, ist es an der Zeit, für ihn zu arbeiten. Und auch, um mehr Kunden zu gewinnen.

Dafür müssen Sie einige Zeit, Ressourcen und Mühe investieren.

Kostenlose Brancheneinträge können eine gute Möglichkeit sein, mit dem Wachstum zu beginnen. Eine solche Auflistung kann verwendet werden, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kunden dazu zu bringen, mit Gehaltsschecks in der Hand auf Sie zuzugehen.

Für einen schnellen Boost können jedoch Online-Marketing-Dienste , insbesondere Google Ads, genutzt werden.

Wagen Sie noch heute den Sprung

Die Distanz zwischen Ihren Träumen und der Realität wird als Aktion bezeichnet.

Warten Sie also nicht länger, handeln Sie jetzt und lassen Sie es später nicht zu Ende werden, denn ein Nebenerwerb ist der perfekte Ausgangspunkt . Sie haben den Leitfaden, den Sie brauchen, und Sie haben die Unterstützung von SeekaHost, um Ihr Beratungsunternehmen online zu bringen, um Ihre Nebenbeschäftigung anzukurbeln und auch als Anfänger Geld zu verdienen . Fangen Sie noch heute damit an und lassen Sie das Geld in Ihr Leben fließen.